Als sichere Geldanlage empfiehlt sich eine Variante, bei der die Punkte Gewinn und Risiko auf das persönliche Sicherheitsbedürfnis abgestimmt sind. Als zuverlässige Anlageform gelten Immobilien, im Volksmund auch „Betongold“ genannt. In dieser Sparte sind vor allem Pflegeimmobilien eine echte Alternative. Einerseits erzielen sie vergleichsweise hohe Wertsteigerungen, andererseits gelten sie als sichere Wertanlage. „Wenn die Rendite bei einem Anbieter einer Pflegeimmobilie sehr hoch erscheint, der Kaufpreis aber gleichzeitig auffallend gering ist, empfehle ich dringend, die Unterlagen genau zu prüfen“, empfiehlt der Branchenexperte Rolf Specht.
Besonders beliebt bei deutschen Anlegern ist eine Kombination von Sicherheit und Rendite bei einer Kapitalanlage. Dies bietet beispielsweise die Specht Gruppe aus Bremen.
Definition Kapitalanlage und Rendite

Grundsätzlich wird bei einer Geldanlage Geld in Sach- oder Finanzwerte investiert. Laut Definition ist das Ziel eine Wertsteigerung des ursprünglich eingesetzten Betrages über einen zuvor festgelegten zeitlichen Rahmen hinweg.
Der Wertzuwachs beziehungsweise die Rendite bemisst sich in Zinsen, Mieteinnahmen oder anderen Erträgen, etwa beim Verkauf. Viele Immobilienfonds versprechen grundsätzlich eine besonders hohe Rendite, können dies aber nicht zwingend halten.
Magisches Dreieck der Geldanlage

Wer Geld anlegen, also im Prinzip Geld sparen möchte, wünscht sich prinzipiell eine möglichst hohe Rendite. Doch dieser Wunsch nach mehr kann in Geldgeschäften ein schlechter Ratgeber sein. Risikoarme Anlagen bringen eine grundsätzlich niedrigere Rendite, sind aber im Zweifel die bessere, sicherere Alternative. Finanzexperten raten dazu, das Magische Dreieck der Geldanlage zu berücksichtigen: Das Zusammenspiel aus Liquidität, Rendite und Sicherheit sollte zur eigenen Person und nicht zuletzt zum eigenen Geldbeutel passen. Wichtig dabei ist, dass lediglich immer zwei der genannten Aspekte gleichzeitig verfolgt werden können. Man sollte also entscheiden, welcher Aspekt bei der Geldanlage die geringste Rolle spielt.
Der Wunsch nach einer sicheren Geldanlage mit Wertzuwachs
Umfragen ergeben regelmäßig: Die Deutschen investieren klassisch mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit und Liquidität. Wer sich allerdings für die Kombination Sicherheit und Rendite entscheidet, sollte über eine Investition in Pflegeimmobilien nachdenken. Die Vorteile: Das Sicherheitsbedürfnis wird erfüllt, gleichzeitig darf mit einer vergleichsweise hohen Rendite gerechnet werden, die durch Vermietungseinkünfte oder den Gewinn durch eine höhere Verkaufssumme erzielt wird.
Pflegeimmobilien: Sicherheit trifft attraktive Rendite

Rendite Kapitalanlage
- Magisches Dreieck der Geldanlage: Sicherheit, Rendite, Liquidität
- Nur zwei der drei Aspekte können jeweils gleichzeitig erfüllt werden
- Aktien und geschlossene Fonds sind renditestark, aber eher für Anleger mit Mut zum Risiko geeignet
- Immobilien bieten eine vergleichsweise hohe Rendite
- Offene Fonds (zum Beispiel Sozialimmobilien) gelten als sichere Anlageform, weil sie breit gestreut sind
- Pflegeimmobilien von renommierten Anbietern wie der Specht Gruppe aus Bremen versprechen Sicherheit und Renditen zwischen 3 und 4 Prozent
Specht Gruppe bietet ein Rundum-sorglos-Paket

Ein riesiger Vorteil der Investition in Pflegeimmobilien der Specht Gruppe ist: Wer eine solche Wohnung oder Zimmer erworben hat, hat anschließend keine Arbeit mehr damit. Bei einer solchen Rundum-sorglos-Immobilie kümmert sich die Betreibergesellschaft um alles: Belange der Mieter, Instandhaltung und eventuell anfallende Reparaturen. Wer möchte, kann natürlich an den jährlichen Eigentümerversammlungen teilnehmen oder sich vom Verwalter vertreten lassen.
Weiteres Argument für eine Investition in Pflegeimmobilien der Specht Gruppe: Das Unternehmen gibt eine 20-Jahre-Mietgarantie. Auch bei Mieterwechsel, Modernisierungsarbeiten oder Ähnlichem muss sich der Besitzer keine Gedanken über Mietausfälle machen. Er bleibt dabei aber flexibel: Wer beispielsweise in zehn Jahren Kapital für ein Eigenheim benötigt, kann die Pflegeimmobilie wieder verkaufen. Und das Vererben ist natürlich möglich.