Die Deutschen werden immer älter – zum Glück. Mit den Jahren steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit für körperliche Einschränkungen, die den Umzug in eine seniorengerechte Wohnung erfordern. Barrierefreiheit und eine zentrale Lage rücken in den Fokus. Kommen dann noch Krankheiten hinzu, nimmt das Thema Pflege eine zentrale Rolle ein. Die passenden räumlichen Voraussetzungen bieten seniorengerechte Appartements sowie Zimmer in Pflegeimmobilien. Auf dem Kapitalmarkt gelten Pflegeimmobilien als zukunftssicheres Investitionsmodell. Einzige Voraussetzung: Der Anbieter gehört zu den erfahrenen Branchenexperten, wie die Specht Gruppe aus Bremen.
Die Nachfrage im Bereich Pflegeimmobilien steigt

Vielerorts entstehen Pflegeobjekte, also Gebäude mit entsprechenden Appartements, an deren Finanzierung sich Privatpersonen beteiligen können. Die Specht Gruppe Bremen hat inzwischen bereits mehr als 4000 zufriedene Investoren zum Thema „Pflegeimmobilien kaufen“ beraten. Die ersten Kunden investierten vor mehr als 35 Jahren eine Wohnung im Bremer „Haus Rotbuche“. Sie haben den Schritt angesichts der beständigen Rendite nicht bereut. „Dank Miet- und Renditesteigerung haben die Investoren aus der Anfangszeit schließlich bis zu 50 Prozent mehr in der Tasche“, verdeutlicht Unternehmensgründer Rolf Specht.
Erfolgreiche Pflegeimmobilienprojekte der Specht Gruppe: Qualität seit 1988
Seit 1988 hat die Specht Gruppe mehr als 140 Pflegeeinrichtungen und über 600 Seniorenwohnungen in ganz Deutschland realisiert und sich damit als einer der führenden Anbieter in diesem Bereich etabliert. Zu den Projekten zählt beispielsweise die Seniorenresidenz Deutsche Eiche in Syke, die 71 moderne Einzelzimmer und drei Pflegeappartements in einem ansprechenden Ambiente bietet. Ein weiteres Beispiel ist die Residenz Kaemena Hof in Bremen, die in Oberneuland auf einem großzügigen Grundstück mit 76 Pflegeplätzen – darunter Komfortzimmer und Pflegesuiten – eine erstklassige Versorgung gewährleistet. In Rotenburg (Wümme) wurde das Haus Stadtgarten errichtet, das mit 93 Einzel- und Komfortzimmern nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch moderne Ausstattung überzeugt.

Pflegeimmobilien kaufen: die Vorteile im Detail
- Pflege ist ein Zukunftsthema
Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Gesellschaft altert. Mit einer stetig wachsenden Zahl älterer Menschen steigt die Nachfrage nach hochwertigen Pflegeplätzen. Pflegeimmobilien stellen daher eine zukunftssichere Investition in einen Bereich dar, der langfristig an Bedeutung gewinnt und eine stabile Einnahmequelle ermöglicht. - Persönliche und gesellschaftliche Relevanz
Pflege betrifft nahezu jeden Menschen direkt oder im nahen Umfeld – sei es im Alter oder durch Angehörige, die Unterstützung benötigen. Dadurch gewinnen Investitionen in Pflegeimmobilien nicht nur wirtschaftlich, sondern auch emotional an Bedeutung. - Steigender Bedarf an barrierefreien und pflegekompatiblen Wohnungen
Mit der Alterung der Bevölkerung wird geeigneter Wohnraum, der auf die speziellen Bedürfnisse von Senioren und Pflegebedürftigen zugeschnitten ist, immer wichtiger. Barrierefreie Wohnungen und moderne Pflegezimmer sind stark nachgefragt, wodurch sich Pflegeimmobilien als besonders wertbeständig erweisen. - Mehrwert für die Region und Gesellschaft
Die Schaffung neuer Pflegeplätze und barrierefreier Wohnräume unterstützt die regionale Infrastruktur und stärkt die Lebensqualität vor Ort. Neben der Bereitstellung wichtiger Dienstleistungen für ältere Menschen entstehen auch Arbeitsplätze und eine nachhaltige Verbesserung des sozialen Umfelds. - Gestaltung der Zukunft durch nachhaltige Investitionen
Investitionen in Pflegeimmobilien ermöglichen eine aktive Mitgestaltung der Infrastruktur im Bereich Altenpflege. Diese Form der Kapitalanlage ist geprägt von langfristigem Denken und trägt dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen im Pflegebereich zu bewältigen. - Sicherheit und Stabilität durch erfahrene Branchenexperten
Pflegeimmobilien zeichnen sich durch hohe Investitionssicherheit aus. Langfristige Mietverträge mit erfahrenen Betreibern und ein professionelles Management minimieren Risiken und sorgen für planbare Renditen. Gleichzeitig erfordert diese Investitionsform nur einen geringen Verwaltungsaufwand, da die Instandhaltung und das operative Geschäft durch die Betreiber übernommen werden.
Mehrwert für die Gesellschaft
Abgesehen von den finanziellen Vorteilen beim Kauf einer Pflegeimmobilie gibt es einen positiven Effekt für alle. „Andere dabei zu unterstützen, im Alter in einer hochwertigen Pflegeimmobilie zu leben, das hat einen Mehrwert für die Gesellschaft“, betont Rolf Specht. Die gemeinsame Studie mit dem Handelsblatt habe zudem herausgearbeitet, wie positiv Senioren- und Pflegeinrichtungen für Infrastruktur und soziales Miteinander gesehen werden. Pflegeimmobilien seien nicht nur Jobmotor und Begegnungszentrum für Jung und Alt, auch der öffentliche Nahverkehr sowie kulturelle Angebote würden in der Folge ausgebaut.

26 Prozent mehr Pflegebedürftige bis zum Jahr 2030
Bis zum Jahr 2030 wird insgesamt eine Million Menschen vollstationär gepflegt werden – ein Anstieg von 26 Prozent gegenüber 2020. Das besagt der „Barmer-Pflegereport“ von 2021. Damit steige die Zahl Pflegebedürftiger sogar stärker als angenommen. Und dadurch steigt auch naturgemäß der Bedarf an Pflegeimmobilien in der absehbaren Zukunft.
Specht Gruppe: Verlässliches Investitionsmodell Pflegeimmobilien
In diesem Zukunftsmarkt engagiert sich die Specht Gruppe mit ihrem über 35 Jahre gewachsenen Know-how. Angefangen hat alles dabei mit der ersten von zahlreichen folgenden Pflegeimmobilien in Bremen. Inzwischen hat das Unternehmen seinen Wirkungskreis ausgeweitet. Bevorzugte Standorte sind beispielsweise kleine und mittelgroße Städte, wo die Bremer Pflegeobjekt-Experten oft Alleinanbieter sind. „Wir prüfen, wie viele Menschen in welcher Altersgruppe in der Umgebung leben und wie viele in naher Zukunft ein pflegebedürftiges Alter erreichen“, so Rolf Specht. „Dadurch sichern wir unsere Auslastung ab und bieten unseren Investoren ein verlässliches Finanzprodukt.“