Ein strahlendes Lächeln ist keine Frage des Alters! Auch im Erwachsenenalter können mit modernen Zahnspangen Zahnfehlstellungen korrigiert werden – und das ganz diskret. Dank unsichtbarer Lösungen wie Alignern oder der Lingualtechnik lassen sich Korrekturen der Zähne heute unauffällig und effektiv beheben. Dabei sorgen fortschrittliche Methoden nicht nur für ein schönes Lächeln, sondern auch für eine verbesserte Zahngesundheit. Ein Experte auf diesem Gebiet ist die SternKlinik in Bremen.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum sich Erwachsene für eine Zahnspange entscheiden. Oft stehen ästhetische Beweggründe im Vordergrund. Genauso gut kann es sich aber um ein medizinisches Problem handeln, das den Einsatz einer Zahnspange erforderlich macht, beispielsweise wenn eine Zahnfehlstellung Beschwerden verursacht.
5 Gründe, wann eine Zahnspange für Erwachsene ratsam ist
- Verbesserte Ästhetik:
Ein gerades, strahlendes Lächeln steigert das Selbstbewusstsein und sorgt für einen positiven ersten Eindruck. - Gesundheitliche Vorteile:
Zahnfehlstellungen können zu Karies, Zahnfleischerkrankungen und Kiefergelenkproblemen führen. Eine Zahnspange hilft, diese Risiken zu reduzieren. - Korrektur von Spätfolgen:
Nicht behandelte Fehlstellungen aus der Jugend oder durch Zahnverlust verschobene Zähne können im Erwachsenenalter korrigiert werden. - Diskrete Lösungen:
Moderne, unsichtbare Zahnspangen wie Aligner oder Lingualtechnik ermöglichen eine unauffällige Korrektur – ideal für den Alltag und den Beruf. - Langfristige Zahngesundheit:
Gerade Zähne sind leichter zu reinigen, was die Zahnhygiene verbessert und die Lebensdauer der Zähne erhöht.
Diese Probleme können Zahnfehlstellungen verursachen
Abgesehen von der Ästhetik kann eine Zahnfehlstellung auch medizinische Probleme verursachen. Ein Zahnfehlstellung liegt vor, wenn ein Zahn (oder gleich mehrere Zähne) im Kiefer nicht richtig angeordnet sind. Das bedeutet beispielsweise, dass sie schief oder gedreht sind. So können einerseits Zahnlücken entstehen, die schwer zu reinigen sind. Andererseits kann ein Platzmangel Probleme verursachen, indem der Druck auf andere Zähne wächst. Weitere mögliche Folgen von Zahnfehlstellungen sind etwa Kreuzbiss, Überbiss oder Unterbiss. Es kann zudem zu Fehlbelastungen von Zähnen, Knochen beziehungsweise Muskulatur kommen. All das kann Schmerzen, Schluckbeschwerden und Sprachstörungen zur Folge haben.
Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Zahnspange für Erwachsene?

Die sogenannte Lingualtechnik steht bei erwachsenen Patienten jedenfalls ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Es handelt sich um eine unsichtbare Zahnspange. Sie ist auf der Innenseite der Zähne angebracht. Die Vorteile dieser Variante liegen demnach auf der Hand: Sie ist für Dritte erstens nicht sichtbar. Zweitens verspricht diese Behandlung schnelleren Erfolg.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Zahnspange für Erwachsene nur in Ausnahmen. Dazu gehören unter anderem Fehlstellungen oder Kieferanomalien. Dabei ist dann oft eine orthopädisch-chirurgisch Behandlung erforderlich.
Unsichtbare Zahnspange

Bei weniger problematischen Fehlstellungen kann zum Beispiel der sogenannte „StarLigner“ zum Einsatz kommen. „Dabei fertigen wir eine herausnehmbare transparente Schiene. Diese tragen Patienten mindestens 22 Stunden am Tag“, sagt Dr. Knut Thedens. Er ist Facharzt für Kieferorthopädie in der SternKlinik in Bremen.
„Für die Anfertigung der Schiene und der innenliegenden Spange werden die Zähne bei uns mit einem neueren Verfahren gescannt“, sagt Rouven Zernial, Geschäftsführer der SternKlinik Bremen. „Es ist kein Abdruck mehr nötig. Das ist für viele unserer Privatpatienten ein großer Pluspunkt.“
Die Zahnspange für Erwachsene ist immer individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten. Welche Variante sich im Einzelfall anbietet, hängt auch von der Zahnsituation ab. Welches Verfahren ist möglich? Wie verläuft die Behandlung? Was kostet sie? All diese Fragen werden in einem ausführlichen Beratungsgespräch bei einem Termin vor Ort beantwortet. Über allem steht eine schonende Behandlung. Sie hat absolute Priorität.