Gehörschutz Bremen: Ein roter Helm, auf dem ein ebenfalls roter Gehörschutz montiert ist, daneben Arbeitshandschuhe

Bremer Experten » Wirtschaft » Gehörschutz Bremen: Maßgefertigter Schutz für Beruf, Freizeit und Alltag

Foto: Adobe Stock

Gehörschutz Bremen: Maßgefertigter Schutz für Beruf, Freizeit und Alltag

Anzeige

Warum individuelle Lösungen das Gehör besser schützen – vom Lärmarbeitsplatz bis zum Musikfestival

Gehörschutz ist auch in Bremen in vielen Lebensbereichen unverzichtbar – ob bei der Arbeit, im Straßenverkehr beim Motorradfahren oder auf Konzerten. Wer sein Gehör schützen möchte, greift allerdings schnell zu einem Standardprodukt aus dem Baumarkt oder der Drogerie. Doch was viele nicht wissen: Diese industriell gefertigten Gehörschutzlösungen passen nur in rund 80 Prozent der Fälle wirklich richtig. Und wenn sie nicht richtig sitzen, dichten sie auch nicht zuverlässig ab. Deshalb entscheiden sich daher immer mehr Menschen für individuell angepassten Gehörschutz von Fachleuten in Bremen.

Maßgefertigter Gehörschutz statt Standardlösung

Ein Gehörschutz muss mehr leisten, als nur den Lärm zu dämpfen. Er muss exakt sitzen, angenehm zu tragen sein – und vor allem: zuverlässig vor dem entsprechenden Lärm schützen. Bei industriell vorgefertigten Produkten ist das nicht immer gegeben. Denn jedes Ohr ist einzigartig. Schon kleine Unterschiede in der Ohrform können dazu führen, dass Geräusche trotzdem durchdringen.

„Wir erleben oft, dass Menschen trotz Gehörschutz weiterhin unter Lärm leiden – einfach, weil das Produkt nicht richtig passt“, erklärt Katia Volkersen, Hörakustikmeisterin. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stefan betreibt sie drei Standorte in Bremen – in der Neuen Vahr, in Osterholz und mit den Klangwelten im Bremer Viertel. „Ein individuell angepasster Gehörschutz sitzt dagegen exakt – und schützt genau da, wo es darauf ankommt.“

Für jeden Lebensbereich die passende Lösung

Junge am Poolrand mit blauen Gehörschutz im Ohr
Unter anderem gibt es maßgefertigten Schwimmschutz. Bachmaier

Individuell gefertigter Gehörschutz aus Bremen ist vielseitig einsetzbar – nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit oder im Alltag. Je nach Anwendungsbereich werden unterschiedliche Filter und Materialien verwendet. Viele Modelle bestehen aus weichem Silikon und lassen sich angenehm über längere Zeit tragen. Die Auswahl an Farben und Formen ist groß – von dezent bis farbenfroh.

Diese Arten von Gehörschutz gibt es:

  • Fürs Arbeiten im Lärm – ideal für Industrie, Handwerk oder Bau, mit zertifizierten Filtern in verschiedenen Dämpfungsstufen
  • Für Motorradfahrer – schädliche Windgeräusche werden herausgefiltert, verkehrsrelevante Laute wie Hupen oder Sprache bleiben dagegen hörbar
  • Für Heimwerker und Bastler – beim Sägen, Bohren oder Umbauen schützt der Gehörschutz vor plötzlichen Lärmspitzen
  • Für Musikliebhaber – speziell für Musiker, aber auch Besucher von Konzerten und Festivals, schützt das Gehör, ohne den Klang zu verzerren
  • Komfortschutz fürs Schlafen – besonders weiches Material für ruhige Nächte, auch bei Straßenlärm
  • Spritzwasserschutz beim Baden – besonders für Kinder mit Mittelohrproblemen geeignet, aber auch für Erwachsene mit wiederkehrenden Entzündungen

 

Mehr als Gehörschutz – auch Entlastung im Alltag

Besonders gefragt ist individueller Gehörschutz in Bremen in Berufen mit hoher Dauerlärmbelastung – etwa in der Stahlindustrie, aber zunehmend auch im pädagogischen Bereich. Gerade Erzieherinnen und Erzieher erleben täglich ein hohes Lärmaufkommen, möchten dabei aber weiterhin aufmerksam mit den Kindern kommunizieren können. „In vielen Kindertagesstätten herrscht ein erheblicher Lärmpegel“, erklärt Stefan Volkersen. „Ein guter Gehörschutz schützt nicht nur das Ohr, sondern sorgt auch dafür, dass Sprache klar bleibt – so lassen sich Kinderstimmen besser verstehen und der Arbeitsalltag wird insgesamt ruhiger und deutlich weniger belastend.“

Auch im Lebensmittelbereich oder bei der Lackierung gibt es spezielle Anforderungen: Hier müssen Materialien resistent gegen Chemikalien oder rückverfolgbar sein. Für diese Einsätze stehen Gehörschutzlösungen mit detektierbaren Bändern oder Spezialbeschichtungen zur Verfügung – auch diese werden individuell angepasst.

Warum individuelle Anpassung so entscheidend ist

Festival Gehörschutz in schwarz und Lila
Maßgefertigter Gehörschutz überzeugt mit hohem Komfort, einer nachgewiesenen Schutzwirkung sowie langer Haltbarkeit. Bachmaier

Selbst wenn ein Gehörschutz ins Ohr passt, kann er seine Schutzfunktion verlieren, wenn er nicht perfekt abschließt. Gerade bei längerer Tragedauer oder körperlicher Aktivität kann ein schlecht sitzender Schutz verrutschen – und das Gehör wird wieder ungeschützt belastet. Deshalb wird beim individuell gefertigten Gehörschutz zuerst ein exakter Abdruck des Ohrs genommen – so entsteht eine passgenaue Lösung.

„Nur wenn ein Modell dicht sitzt, kann es wirklich schützen“, betont Katia Volkersen. „Deshalb nehmen wir uns für die Anpassung viel Zeit – auch für die Auswahl des passenden Filters, je nach Geräuschsituation.“

Geprüfte Sicherheit – bester Gehörschutz auch für den Arbeitsplatz

Für den professionellen Einsatz muss Gehörschutz bestimmten Anforderungen entsprechen – zum Beispiel nach der PSA-Verordnung. Dafür sind Fachbetriebe wie der von Katia und Stefan Volkersen entsprechend zertifiziert. Es wird dabei nicht nur ein Ohrabdruck genommen, sondern auch geprüft, ob der Gehörschutz korrekt abdichtet und welche Filter notwendig sind. In vielen Fällen übernimmt die Kosten dafür der Arbeitgeber, in bestimmten auch die Berufsgenossenschaft.

„In Bremen kommen immer mehr Menschen zu uns, die Gehörschutz beruflich brauchen – etwa in der Produktion, im Handwerk oder in Großküchen“, berichtet Stefan Volkersen. „Wichtig ist, dass sie sich auf die Qualität und Passform verlassen können.“

Gehörschutz ist so individuell wie der Mensch: Design, Farbe und Komfort

Gehörschutz muss nicht langweilig sein. Individuelle Produkte sind in vielen Farben erhältlich – von dezent bis auffällig. Ob durchsichtig, schwarz oder neonbunt: Der Schutz lässt sich auf Wunsch optisch an den Geschmack oder den Einsatzbereich anpassen. Das macht ihn auch für Kinder oder Jugendliche attraktiver.

„Wenn der Gehörschutz gut aussieht und angenehm sitzt, wird er auch gerne getragen“, sagt Katia Volkersen. „Das ist besonders bei Kindern wichtig – zum Beispiel beim Schwimmen oder für Jugendliche auf Musikfestivals.“