Wenn das Wasser in der Spüle oder im Waschbecken nur noch langsam oder gar nicht mehr abläuft, ist der Abfluss verstopft. Maximilian Hirsch von der Firma Rohrspatz in Bremen gibt Tipps zur Abflussreinigung. Dabei helfen oft Hausmittel. Doch bei einer zu starken Verstopfung müssen Profis ran.
Warum ist der Abfluss verstopft?
Dass der Ablauf nicht mehr richtig funktioniert, kann verschiedene Gründe haben. In den meisten Fällen verstopfen festsitzender Schmutz oder Fremdkörper das Rohr. Oftmals ist der Prozess schleichend, wenn sich beispielsweise langsam immer mehr Ablagerungen auf vorhandenem Dreck festsetzen. Ein Gluckern beim Ablaufen ist dafür meist ein untrügliches Warnsignal. In manchen Fällen geht die Verstopfung mit einem unangenehmen Geruch einher.
„Die Ablagerungen bestehen dabei im Waschbecken im Bad oft aus Haaren und Rückständen von Schönheitsprodukten“, erläutert Maximilian Hirsch vom Fachbetrieb Rohrspatz GmbH aus Bremen. „In der Küchenspüle wiederum ist meist ausgehärtetes Fett die Ursache. Aber auch Essensreste können sich im Abflussrohr festsetzen und das Ablaufen stören.“
Wie kann ich einen Abfluss selbst reinigen?
Prinzipiell gibt es zwei Herangehensweisen: chemische und mechanische Methoden.
Chemische Abflussreinigung durch Reiniger und Hausmittel
Für eine chemische Abflussreinigung kann man etwa zu einem handelsüblichen Rohrreiniger greifen. Doch Obacht: Um etwa Haare aufzulösen, sind die Mittel oft stark ätzend und können sogar die Rohre beschädigen. Zudem reagiert Chemie mit kaltem Wasser und härtet womöglich im Kanal aus. Vorsicht also bei der Anwendung!
Weniger gefährlich und dabei oft besser für die Umwelt sind verschiedene Hausmittel gegen einen verstopften Abfluss, etwa Backpulver beziehungsweise Natron und Essig. „Wir empfehlen zum Beispiel, ganz einfach Spülmittel in den Abfluss zu geben und kochendes Wasser nachzugießen“, sagt Fachmann Maximilian Hirsch.
Mechanische Reinigung durch Saugglocke, Rohrspirale oder Ausbau des Siphons
Auch eine mechanische Abflussreinigung kann man selbst durchführen, am besten mit Saugglocke oder Pömpel. Dafür gegebenenfalls den Überlauf luftdicht verschließen, etwa mit einem Schwamm. Dann die Saugglocke um den Abfluss herum ansetzen und Wasser einlaufen lassen. Schließlich einige Male hintereinander den Pömpel schnell hochziehen und wieder hinunterdrücken, sodass ein Überdruck entsteht, der Verstopfungen mit Schwung lösen kann. Vorsicht aber bei alten Gebäuden: Sie halten zu großem Druck vielleicht nicht stand, sodass Dichtungen und Verbindungen beschädigt werden können.
Eine weitere Option ist eine Rohrspirale, die tief eindringt – allerdings ist die Handhabung nicht so einfach, da sich manche Modelle im Rohr verhaken können. Hier sollte man also besondere Vorsicht walten lassen oder lieber gleich Fachleute mit der entsprechenden Erfahrung und Ausrüstung beauftragen.
Die letzte Möglichkeit: den Siphon selbst auseinanderbauen, also den Geruchsverschluss am Ablaufsystem. Dafür braucht es allerdings das richtige Werkzeug und handwerkliches Geschick. Ansonsten kann man schnell Dichtungen beschädigen, sodass später unbemerkt Wasser austritt und eventuell Schaden verursacht.
Wie funktioniert eine professionelle Abflussreinigung?
Wenn diese Methoden nicht helfen, sollte man einen Fachbetrieb mit der Rohrreinigung beauftragen. Auch wer keine Erfahrung und nicht die richtige Ausrüstung hat, überlässt lieber den Profis das Feld. Diese können bei Bedarf auch gleich mehrere unterschiedliche Methoden kombinieren, um das Rohr freizubekommen – ohne es dabei zu beschädigen. Ein weiterer Vorteil: Eine professionelle Abflussreinigung ist meist schneller, als selbst stundenlang herumzuprobieren. Darüber hinaus bieten Unternehmen wie die Rohrspatz GmbH aus Bremen einen telefonischen Notdienst, der auch abends, nachts und am Wochenende erreichbar ist.
Was kostet eine Abflussreinigung in Bremen?
Grob gesagt, liegen die Kosten für eine Abflussreinigung in Bremen zwischen 150 und 500 Euro. Allerdings hängt der Preis dabei von verschiedenen Faktoren ab: der Art der Verstopfung, dem Ort (schwer zugänglich, tief im Rohr oder nur oberflächlich) sowie den eingesetzten Geräten. Die Kosten können also stark variieren. Seriöse Fachbetriebe führen genau auf, welche Arbeiten sie mit welcher Ausrüstung in welcher Zeit durchgeführt haben, sodass der Preis transparent und nachvollziehbar ist.
Anzeichen einer bevorstehenden Verstopfung frühzeitig erkennen
Um eine Verstopfung rechtzeitig zu erkennen und größere Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, auf bestimmte Anzeichen zu achten.
Zu den Anzeichen für eine Rohrverstopfung gehören beispielsweise:
- langsam abfließendes Wasser
- ungewöhnliche Geräusche
- ein unangenehmer Geruch
Indem man frühzeitig reagiert und zum Beispiel eine Abflussreinigung durchführt, kann man größere Schäden am Abwassersystem verhindern.
Wie kann ich verhindern, dass der Abfluss verstopft?
Um eine Abflussreinigung von vornherein zu verhindern, gibt es verschiedene Tipps. Vor allem sollte man dafür sorgen, keine Fremdkörper herunterzuspülen, etwa Haare oder Essensreste. Dafür eignet sich zum Beispiel ein Abflusssieb. Küchenfett sollte immer ausgehärtet im Müll landen und nicht in der Spüle. Hilfreich ist es auch, regelmäßig heißes Wasser in den Abfluss zu gießen, um Ablagerungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Wer schon öfter Probleme mit Verstopfungen hatte und auf Nummer sicher gehen will, kann Abflüsse auch von einem Fachbetrieb wie der Rohrspatz GmbH aus Bremen warten und kontrollieren lassen.