Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle bei der Einrichtung von Wohnräumen. Ein Bioboden bietet eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen und kombiniert Umweltfreundlichkeit mit hoher Widerstandsfähigkeit. Auch in Bremen wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Materialien für den Innenausbau.
Bioböden bestehen aus natürlichen oder recycelten Rohstoffen und sind frei von PVC, herkömmlichen Weichmachern sowie schädlichen Emissionen. Damit tragen sie zu einem gesunden Raumklima bei und sind sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Räume eine ideale Wahl.
Was ist ein Bioboden?

Ein Bioboden ist ein moderner Bodenbelag, der aus natürlichen oder nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen, Kreide oder Harzen gefertigt ist. Er bietet eine Alternative zu klassischen Vinylböden oder Laminat und überzeugt durch seine besonders umweltfreundlichen Eigenschaften. Umweltzertifikate bestätigen seine Nachhaltigkeit. „Unsere Bioböden tragen unter anderem das Siegel ‚Blauer Engel‘. Dabei handelt es sich um ein in Deutschland vergebenes Umweltzeichen, das für besonders umweltschonende Produkte steht“, erläutert Tim Buben, Geschäftsführer der Buben Raum & Design GmbH in Bremen.
„Ein hochwertiger Bioboden zeichnet sich dadurch aus, dass er äußerst strapazierfähig und pflegeleicht ist“, ergänzt der Fachmann. „Daher kann er auch in stark frequentierten Bereichen zum Einsatz kommen.“
Bioboden im Vergleich zu anderen Bodenbelägen
Wer einen neuen Fußboden braucht, hat die Wahl zwischen Bioboden, Parkett, Laminat, Vinyl und Teppichböden. Während Parkett aus echtem Holz besteht und eine natürliche Optik bietet, benötigt es regelmäßige Pflege und ist anfällig für Kratzer. Laminat und Vinylböden sind pflegeleicht, enthalten jedoch oft synthetische Materialien. Auch Teppichböden sind eine beliebte Wahl, da sie weich und fußwarm sind. Allerdings sind sie empfindlich gegenüber Flecken und schwerer zu reinigen als glatte Bodenbeläge. Zudem können sie Staub und Allergene binden, was für Allergiker problematisch sein kann. „Bioböden vereinen die besten Eigenschaften aus verschiedenen Bodenbelägen: die natürliche Ästhetik von Holz, die Robustheit von Vinyl und die Pflegeleichtigkeit von Laminat“, so Experte Tim Buben.

Der ökologische Bioboden: Purline von wineo
Ein besonders nachhaltiger Bioboden ist der PURLINE Bioboden von wineo, der ohne Weichmacher, Chlor oder Lösungsmittel auskommt. Die Basis bildet der Hochleistungsverbundwerkstoff Ecuran, der überwiegend aus Rapsöl, Rizinusöl und Kreide besteht. „Dabei handelt es sich also um eine besonders ökologische Variante des Vinylbodens“, sagt Tim Buben. Dank seiner innovativen Zusammensetzung gibt dieser Bodenbelag keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab, ist geruchsneutral und trägt aktiv zu einem wohngesunden Raumklima bei.
PURLINE Bioböden sind zudem besonders langlebig und widerstandsfähig, sodass sie sich auch für stark frequentierte Wohnbereiche, Büros oder gewerbliche Flächen eignen. Die Kollektion wineo 1200 bietet zudem XL- und XXL-Dielenformate, die für eine moderne Raumwirkung sorgen.
Vorteile eines Biobodens für Bremer Haushalte

Gerade in Bremen, wo viele Altbauten mit empfindlichen Holzböden oder schlecht isolierten Untergründen vorhanden sind, bietet sich ein Bioboden als optimale Alternative an. Für zahlreiche Haushalte spielen nachhaltiges Bauen und Wohngesundheit eine immer größere Rolle. Daher entscheiden sie sich immer öfter für diese schadstofffreie und langlebige Variante.
- Gesundes Raumklima – ideal für Allergiker und Familien
Ein Bioboden trägt aktiv zu einer besseren Raumluft bei, da er frei von PVC und herkömmlichen Weichmachern ist. Besonders Allergiker und Familien mit kleinen Kindern profitieren von dieser Eigenschaft, da weniger Belastungen durch Luftschadstoffe entstehen. - Nachhaltigkeit – umweltfreundliche Materialien für eine bessere Zukunft
Bioböden bestehen aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenöle und Kreide. Sie sind mit Umweltzertifikaten wie Cradle to Cradle, Greenguard oder dem eco-INSTITUT-Label ausgezeichnet und werden in Deutschland klimaneutral hergestellt. - Langlebigkeit – robust und widerstandsfähig für den Alltag
Ein hochwertiger Bioboden ist besonders strapazierfähig und hält hohen Beanspruchungen stand. Die Nutzungsklassen 33 und 42 zeigen, dass er für private Wohnräume bis hin zur gewerblichen Nutzung geeignet ist. - Pflegeleicht – einfache Reinigung ohne Spezialmittel
Während Holzböden regelmäßige Pflege benötigen, sind Bioböden äußerst pflegeleicht. Flecken können mühelos entfernt werden, und zur Reinigung genügt nebelfeuchtes Wischen. - Vielseitigkeit – zahlreiche Designs für jeden Wohnstil
Ob Holz-, Stein- oder Betonoptik – Bioböden gibt es in vielen verschiedenen Designs. Besonders beliebt sind moderne XL- und XXL-Formate, die eine großzügige Raumwirkung erzeugen.
Wo gibt es den Bioboden in Bremen?

Ob für eine Altbauwohnung im Viertel, ein modernes Loft in der Überseestadt oder ein Einfamilienhaus in Bremen-Nord – Bioböden passen sich jeder Wohnsituation an. Dank innovativer Designs müssen Bremer nicht auf stilvolle Optik verzichten, wenn sie sich für eine umweltfreundliche Bodenlösung entscheiden.
Wer einmal einen Bioboden anschauen möchte, sollte dies direkt vor Ort machen. Der Fachbetrieb Buben Raum & Design GmbH berät beispielsweise in Bremen individuell und bietet professionelle Verlegearbeiten an. Besonders wichtig ist dabei die fachgerechte Installation, um eine lange Lebensdauer und optimale Funktionalität des Bodens zu gewährleisten.
Beratung rund um ökologische Alternativen
Wer mehr über Bioböden erfahren oder eine persönliche Beratung in Bremen in Anspruch nehmen möchte, kann sich an die Buben Raum & Design GmbH wenden und direkt einen Termin vereinbaren. Die Experten stehen für individuelle Beratungsgespräche bereit und helfen bei der Wahl des passenden Bodenbelags. Das Unternehmen ist telefonisch unter 0421/48 00 07 erreichbar, Anfragen per E-Mail können an info@bubenraumdesign.de gesendet werden. Vor Ort steht das Team in der Mahndorfer Heerstraße 52, 28307 Bremen für eine fachkundige Beratung zur Verfügung. Weitere Informationen zu den angebotenen Bodenbelägen finden sich auf der Website unter www.bubenraumdesign.de.