Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden muss nicht unerfüllt bleiben, wenn kein Erspartes vorhanden ist. Die Zeiten, in denen die Formel „ohne Eigenkapital keine Baufinanzierung“ galt, sind längst vorbei.
Was genau ist überhaupt eine Vollfinanzierung?

Immer mehr Bremer und Niedersachsen haben keine Lust mehr, Miete zu zahlen und würden gern ein Haus oder eine Wohnung ihr Eigen nennen. In Zeiten von niedrigen Zinsen ist dieses Vorhaben besonders verlockend. Doch so unterschiedlich die Menschen und ihre Traumimmobilien sind, teilen viele von ihnen einen gemeinsamen Umstand: Sie verfügen über kein besonders hohes oder gar kein Eigenkapital. Allerdings müssen sie deswegen den Traum vom Wohnungskauf oder Hausbau nicht aufgeben. „Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital – auch Vollfinanzierung genannt – ist heutzutage problemlos möglich. Hierbei erwerben Käufer eine Immobilie komplett per Kredit“, erläutert Markus Grohn. Der Spezialist leitet die Bremer Niederlassung des Finanzierungsvermittlers Creditweb. Die Experten vergleichen Angebote von mehr als 400 Banken und suchen für ihre Kunden das am besten zu ihrem Vorhaben passende Darlehen mit den günstigsten Konditionen aus.
Es gibt zwei Varianten der Vollfinanzierung:
- 100-Prozent-Finanzierung: Bei dieser Variante bestreiten die Käufer lediglich die sogenannten Kaufnebenkosten aus eigenen Mitteln. Dazu gehören unter anderem die Notar- und Maklergebühren sowie die Grunderwerbsteuer.
- 105-Prozent-Finanzierung/110-Prozent-Finanzierung: Die zweite Variante ermöglicht es dem Käufer, eine Immobilie oder ein Grundstück komplett ohne eigenes Geld zu erwerben. Dafür deckt er neben dem Kaufpreis zusätzlich alle anfallenden Nebenkosten mit der Finanzierung ab. „Das kann per Hauptdarlehen geschehen oder über einen zusätzlichen Privatkredit“, erklärt Markus Grohn.
Welche Bank ermöglicht eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital?
Wie bei der Anschaffung einer Waschmaschine oder eines neuen Autos gilt auch bei der Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Bremen: unbedingt Angebote vergleichen. Dem liegt zugrunde, dass vermeintlich günstige Konditionen versteckte zusätzliche Kosten enthalten können, die auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen sind. Und da dieser Prozess nicht nur enorm viel Zeit kostet, sondern der Bereich der Finanzierung für viele Laien auch kein besonders leicht verständiger ist, lohnt es sich, auf die Hilfe von Finanzierungsvermittlern wie Creditweb zu setzen.

„Wir übernehmen den Angebotsvergleich für unsere Kunden. Dabei schauen wir uns nicht nur mögliche Darlehen von zwei oder drei Banken an, die unsere Klienten bei ihrer Suche höchstwahrscheinlich selbst aufsuchen würden, sondern die möglichen Angebote von über 400 der Institute, mit denen wir zusammenarbeiten“, macht Grohn deutlich.
Durch diese langjährigen Partnerschaften wissen die Creditweb-Mitarbeiter zudem genau, bei welcher Bank es überhaupt Chancen gibt, auch die Nebenkosten über das Darlehen zu finanzieren. „Darüber hinaus können wir natürlich direkt den ergänzenden Privatkredit vermitteln, sollte die Vollfinanzierung im jeweiligen Fall nicht über den Hauptkredit möglich sein“, ergänzt Grohn.
Was sind die Voraussetzungen für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital?
- eine überdurchschnittlich gute Bonität
- ein stabiles und hohes monatliches Einkommen
- ein guter Zustand sowie eine bevorzugte Lage der Immobilie steigern ebenfalls die Chancen bei der Vollfinanzierung
Was sind die möglichen Risiken einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital?
Logischerweise ist eine Vollfinanzierung deutlich teurer. Erstens, weil der Bedarf an sogenanntem Fremdkapital höher ist. Zweitens, weil die Zinsen doppelt so hoch ausfallen können als bei einer Baufinanzierung, in die eigene Mittel fließen – da die Bank ein deutlich größeres Risiko eingeht, wenn kein Eigenkapital vorhanden ist. Zudem müssen Verbraucher mit einer vergleichsweise langen Laufzeit rechnen bis das Darlehen vollständig zurückgezahlt ist. Die Spezialisten von Creditweb helfen dabei, den richtigen Kredit zu ermitteln.